APM - Akupunkturmassage wird häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt, besonders bei Rücken- oder Nackenverspannungen. Auch bei Stress, Schlafproblemen und Verdauungsbeschwerden ist sie hilfreich.

Fersensporn

Was sind die Gründe und Behandlungsmöglichkeiten?

Die Gründe der Entstehung einer Fersensporn (Kalkaneussporn) ist ein dornartiger, hauptsächlich aus Kalkablagerungen bestehender Knochenauswuchs an der Ferse.


Eine häufige Ursache für Fersenschmerzen ist aber nicht nur der Fersensporn selbst, sondern die Plantarfasziitis. Hierbei handelt es sich um eine Reizung der Fusssohlensehne. Diese kann als Vorstufe des Fersensporns angesehen werden.Eine ständige Anspannung und Zug dieser Sehne, sowie der Achillessehne, bildet der Körper am Sehnenansatz einen Sporn als „Verstärkung“ – den Knochenauswuchs.

2ebdd59e-94fc-4529-9b15-a0e0e79fcafbjpg


Diese Verstärkung entspricht dem Symptom jedoch stellt sich die Frage des Verursachers? Welche Ursache wirkt derart auf die entsprechende Muskulatur und führt zur einer anhaltende erhöhte Spannung?

Der Weg der Behandlung

Die Suche der vielen möglichen Ursachen, ist aus der Befundaufnahme vom APM–Therapeuten festzustellen. Hilfreiche Hinweise aus dem Erstgespräch gehört zum Therapie Erfolg, und das abklären auf den folgenden Verursachenden drei Ebene.


  1. Ebene (möglicher Verursacher) = strukturelle Störungen wie Flussbedingungsstörung eines Meridians, blockiertes Fussgelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk, Iliosakralgelnke und einiges mehr.
  2. Ebene (möglicher Verursacher) = energetische oder auch physiologische Stärkung eines Organes. Direkte Auswirkung auf die Ferse habe die Blase, Niere Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Prostata, Gebärmutter, Eierstöcke, Harnleiter, Harnröhre,. Diese organische Störung kann sich zeigen als Divertikel, Menstruationsbeschwerden, Reizdarm, (Durchfall, Verstopfungen) Hämorrhoiden, Prostatavergrösserung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Blasenentzündungen und vieles mehr.
  3. Ebene (möglicher Verursacher) = Emotionen und psychische Themen haben ebenfalls Einfluss auf diese Organe und damit auf die Entstehung des Fersensporns, zum Beispiel: Das Gefühl des nicht Genügen, oder der Druck des Selbständigen; „Es reicht nicht.“ Und die daraus entstehende Existenzangst.


Mit dieser Vorgehensweise gilt es festzustellen, womit die schmerzhaften Veränderung der Sehne am Fersenbein beruhigt werden kann.
Zur Therapie